Faulbaum-Bläuling (Celastrina argiolus)

Faulbaum-BläulingCelastrina argiolus

Der Faulbaum-Bläuling war der erste Neufund im Luchsbachtal im Jahr 2020. Nach der Literatur fliegt er ab Anfang April. Der Klimawandel wirkt sich aber auch auf die Lebenszyklen der Schmetterlinge aus, denn diese Beobachtung ist vom 14.März 2020. Auch in anderen Teilen Deutschlands wurde ein so früher Flug schon beobachtet. Dieser Bläuling ist vom Lebensraum und den Nahrungspflanzen her ein Allrounder, hier sitzt er auf Weißem Steinklee, der auch die Futterpflanze für die Raupen dieser Art ist. Im Erzgebirge habe ich den Faulbaum-Bläuling zwar an verschiedenen Stellen, aber niemals häufig angetroffen. Bei der Erstsichtung gelang kein Foto. Dieses hier ist 18.07.2020


Aufgenommen am18.07.2020 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.