Grüner BlütenspannerChloroclystis v-ata
Diese schön gefärbte Spannerart ist relativ klein, ihre Flügelspanne erreicht kaum 20 mm. Sie kommen aber gerne an Lichquellen in der Dunkelheit geflogen, wo sie gut zu beobachten sind. Ihr Verbreitungsschwerpunkt liegt in Ostsachsen, der Erzgebirgskreis stellt in Sachsen die Verbreitungsgrenze nach Westen dar. Als Nahrungspflanze der Raupen dient unter anderem Wasserdost, Brombeere, Holunder und Clematis, weshalb die Art auch häufig im Siedlungsbereich anzutreffen ist. Es fliegen zwei Generationen zwischen April und August des Jahres.
Aufgenommen am24.06.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.