Veränderlicher Gebirgs-Blattspanner Entephria caesiata
Von diesem Nachtfalter gelang mir leider kein besseres Foto. Zwei Bilder, schon war er wieder weg. In Deutschland gibt es nur fünf relativ kleine Regionen, von denen Nachweise gemeldet wurden, drei davon befinden sich im Süden und eine nördlich des Erzgebirges im Harz. Zu den Hauptnahrunsgpflanzen zählen Heidelbeere und Heidekrautgewächse. Im Erzgebirge fliegt die Art von Mitte Juni bis Mitte August, wird aber auch nur sehr selten beobachtet.
Aufgenommen am 18.06.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.