Braunwurz-BraunmönchCucullia scrophulariae
Obwohl Sachsen zu den Hauptverbreitungsgebieten dieses Mönchsfalters gehört, ist der Fund im Luchsbachtal ein wenig überraschend, denn bisher habe ich dort keine Braunwurz-Gewächse angetroffen, welche die Nahrungspflanzen der Raupen sind. In der Literatur wird jedoch beschrieben, dass vermutlich auch Königskrzen zum Nahrungsspektrum zählen, und von diesen kommen im Luchsbachtal wenigstens zwei Arten vor, wenn auch nicht in großen Mengen. Wie alle Mönche ist auch der Braunwurzmönch durch Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt.
Aufgenommen am19.06.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.