WeidenbohrerCossus cossus
Weidenbohrer sind sehr große Vertreter der Nachtfalter, sie erreichen Flügelspannweiten von fast 80 mm. Trotzdem wird der ausgewachsene Falter nur selten beobachtet. Möglicherweise liegt das auch daran, dass die Entwicklung von der Ablage der Eier bis zum Schlupf eines neuen Schmetterlings bis zu vier Jahre dauert. Imposant sind auch die Raupen, die ebenfalls bis über 70 mm lang werden können. Hier auf dem Bild ist eine Raupe auf Wanderschaft zu sehen. Eigentlich leben die Raupen im Inneren von Baumstämmen, nur wenn sie eine neue Nahrungsquelle oder einen Verpuppungsplatz suchen, bekommt man sie zu sehen.
Aufgenommen am11.08.2023 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.