Schulterstrich-PalpenmotteCarpatolechia fugitivella
Für den Erzgebirgskreis liegen für diese Art keine weiteren Fundmeldungen vor, das gilt auch für einen weiten Umkreis von mindestens 100 km um den Fundort. In Sachsen existieren Nachweise nur aus der Niederlausitz. Hauptnahrungspflanze sind die Blätter von Ulmen. Da mir aus dem Luchsbachtal aber keine Vorkommen von Ulmen bekannt sind, kommen wohl auch andere Laubbaumarten wie Hasel, Linde oder Esche in Frage. Falterbeobachtungen gibt es von Mai bis September mit Schwerpunkt von Ende Juni bis Mitte Juli.
Aufgenommen am22.06.2024 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.