Weißflecken-Aasmotte (Monopis weaverella)

Weißflecken-AasmotteMonopis weaverella

Den wenig anheimelnden Namen als Aasmotte erhielt diese Art, da sich dei Raupen von totem organischen Material ernähren, so von Felresten und Federn. Da in Vogelnestern viel derartiges Material vorhanden ist, wurden die Raupen in den Nestern einer ganzen Reihe von Vogelarten nachgewiesen. Die Art bildet im Jahr zwei Generationen, die von April bis September fliegen.


Aufgenommen am20.05.2024 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.