Rainfarn-PalpenmotteIsophrictis striatella
Westlich der Lausitz sind in Sachsen bisher noch keinerlei Funde dieser ausgesprochen kleinen Nachtfalterart dokumentiert worden. Auch in anderen Bundesländer kommt sie ungewöhnlich entweder stark konzentriert wie in Mecklenburg, Niedersachsen, aber auch dem Saarland vor, oder eben gar nicht, wie in den meisten mitteldeutschen Gebieten. Dabei gibt es die Pflanze, auf und in dem das Leben dieses Falters abläuft, nämlich dem Rainfarn, überall. Die Raupen ernähren sich von der Pflanze. In den Stengeln des Rainfarns überwintern die Raupen und auf den Blüten der Pflanze saugen die ausgewachsenen Falter Nektar.
Aufgenommen am20.07.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.