Wasserdost-Federmotte (Adaina microdactyla)

Wasserdost-FedermotteAdaina microdactyla

Noch ein Winzling mit kaum 15 mm Flügelspannweite, was auch für Federmotten sehr klein ist. Und dann handelt es sich auch noch um eine Art, die bislang aus dem Erzgebirge noch nie als Fund gemeldet wurde. In Sachsen gibt es nur wenige Funde in der Lausitz, im Rheingraben kommt sie etwas häufiger vor. Die Raupen leben in den trockenen Stengeln von Wasserdost, bis sie sich verpuppen und dann als Falter fiegen. Auch im Luchsbachtal habe ich dieses Exemplar unmittelbar neben der Wirtspflanze gefunden.


Aufgenommen am08.06.2021 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.