Miniermotte ohne deutschen Namen Caloptilia elongella
Auf so einen Winzling war ich technisch nicht vorbreitet, deshalb ist das Foto auch sehr mäßig. Diese Falter werden maximal 8 mm lang, der Köperdurchmesser ist also höchstens ein Millimeter. Wie die Kleider- oder Lebensmittelmotten gehört auch diese Art zu den Schmetterlingen. Zur sicheren Bestimmung haben mir die Pflanzen im Luchsbachtal wichtige Hinweise gegeben, denn dieser Kleinschmetterling ist an das Vorkommen von Schwarz-Erlen gebunden. Und von diesen gibt es auf der ehemaligen Halde jede Menge.
Aufgenommen am 26.03.2021 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.