Kleiner Wiesenknopf (Sanguisorba minor)

Kleiner Wiesenknopf Sanguisorba minor

Bei uns wird der Kleine Wiesenknopf auch Pimpinelle genannt. Im Gegensatz zum Großen Wiesenknopf, der eine Zeigerpflanze für frische, feuchte Wiesen ist, zeigt diese Pflanze trockene, mager Standorte an. Im Erzgebirge ist er nicht massenhaft verbreitet, aber an den Wegrändern um die Luchsbachhalde kommt er in großen Beständen vor. Von den Schmetterlinge scheinen ihn am meisten das Kleine Wiesenvögelchen und der Dunkle Dickkopffalter zu mögen, aber auch das Tagpfauenauge habe ich schon Nektar an den unauffälligen, aber sehr hübschen Blüten, saugen sehen.


Aufgenommen am 04.05.2020 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.