Weißgraue Sumpfgraseule (Photedes extrema)

Weißgraue SumpfgraseulePhotedes extrema

Dieser Fund ist erst der zweite Nachweis dieser Eulenfalterart für Sachsen. Ertsmalig und auch einmalig wurde ein Falter im Jahr 2017 ganz im Norden Sachsens, an der Grenze zu Sachsen-Anhalt gefunden. Es handelt sich um einen der kleinsten Eulenfalter, die Flügelspanne beträgt nur etwa 25 mm. Als Nahrungspflanazen dienen verschiedene Schilfgräser, in deren Stengeln die Raupen fressen. Ausgewachsene Falter sind in den Monaten Juni und Juli zu beobachten.


Aufgenommen am23.06.2024 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.