Pappelkätzcheneule (Parastichtis suspecta)

PappelkätzcheneuleParastichtis suspecta

Manchmal sind auch die klassischen nachtaktiven Nachtfalter am Tag unterwegs um Nahrung aufzunehmen. Im Gegensatz zu den Raupen dieser Schmetterlingsart, die sich fast ausschließlich von Blättern verschiedener Pappelarten ernähren, leben die Falter von Pollen blühender Pflanzen. Mitteldeutschland und Nordrhein-Westfalen sind die Haupverbreitungsgebiete. Im Juli ist die Hauptflugzeit der Falter.


Aufgenommen am14.07.2023 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.