Rost-Wintereule (Conistra rubiginea)

Rost-WintereuleConistra rubiginea

Diese farblich sehr auffälligen Nachtfalter sind zwar weit verbreitet in Deutschland, aber nirgends treten sie häufig auf. In Sachsen liegt das Hauptverbreitungsgebiet im Osten, in den warmen Regionen der Lausitz und des Elbtales. Ihre Flugzeit beginnt erst im Herbst, wo sie ab September zu beobachten sind. Sie gehören zu den Schmetterlingsarten deren ausgewachsene Falter überwintern und dann, sobald die Sonne wieder scheint, im Frühjahr wieder fliegen. Ihr Lebensraum sind lichte Laub- und Mischwälder, wo sich auch die Raupen von einer Vielzahl an Pflanzen ernähren.


Aufgenommen am04.10.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.