SchachtelhalmeuleHydraecia micacea
Die Schachtelhalmeule ist ein gutes Beispiel dafür, warum es wichtig ist, dass Wegränder und Saumbereiche von Wiesen und Wäldern auch einmal nicht gemäht werden. Die Raupen sind für ihre Überwinterung auf stehende Grashalme oder Stengel von Stauden angewiesen, denn sie verbringen den Winter in ihnen. Wo es also keine Altgrasinseln über den Winter gibt, dort gibt es auch diese Nachtfalterart nicht. Diese Eule bevorzugt feuchte Lebensräume an frischen und moorigen Wiesen oder Gewässerufern. Sie fliegt im Spätsommer ab Juni bis in den Oktober hinein.
Aufgenommen am07.09.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.