Svensons PyramideneuleAmphipyra berbera
Es hat fast zweihundert Jahre gedauert, bis man merkte, dass sich unter der Bezeichnung Pryramideneule zwei verschiedene Arten verbergen. 1949 wurde die Erstbeschreibung für Svenssons Pyramideneule veröffentlicht. Für die Pyramideneule hatte das Carl von Linne schon 1758 getan. Beide Arten ähneln sich sehr, doch kann man sie am besten an den beiden gezackten Linien unterscheiden, welche das Mittelfeld begrenzen. Bei Svenssons ist die Linie auf der Kopfseite immer deutlich zu sehen, bei der Pyramideneule ist sie nur ganz schwach, manchmal gar nicht sichtbar. Beide Arten fliegen im Luchsbachtal zur selben Zeit und sind in etlichen Exemplaren zu beobachten.
Aufgenommen am24.07.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.