Klosterfrau Panthea coenobita
Die Falter und auch die Raupen der Klosterfrau sind typische Nadelwaldbewohner, denn besonders Fichtennadeln stellen die Nahrung der Raupen dar. Die Falter haben eine Ähnlichkeit mit einer weiteren Nadelwaldbewohnerin, der Nonne, denn die Farben und Zeichnung der Flügel sind ähnlich. Die Nonne ist aber von viel plumperen Ausssehen, ihr Flügel sind kürzer und nicht so stark deltaförmig ausgebildet. Die Art ist in Deutschland weit verbreitet und kommt auch im Erzgebirgskreis an mehreren Fundorten vor.
Aufgenommen am 24.06.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.