Hopfen-Schnabeleule (Hypena rostralis)

Hopfen-SchnabeleuleHypena rostralis

Hier haben wir es mit einem stark gealterten Exemplar zu tun, welches schon einen Großteil der Farbschuppen verloren hat, welche die Flügelzeichnung ausmachen. Es sind aber grade noch genug Zeinungselemente für eine sichere Bestimmung übrig. Den Namen hat sie von der bevorzugten Nahrungspflanze der Raupen erhalten. Wo aber kein Hopfen wächst, wie im Luchsbachtal, kann sie auch auf andere Pflanzen wie Himbeere, Brennnessel und auch Hahnenfußgewächse ausweichen. Die Art ist besonders in Mitteldeutschland weit verbeitet und fliegt in mehreren Generationen pro Jahr, an frostfreien Tagen auch in den Wintermonaten.


Aufgenommen am22.06.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.