Weißlichgelbe GrasbüscheleuleApamea lithoxylaea
Sie gehört zu den großen Eulenfaltern und erreicht Spannweiten von über 50 Millimetern. Farblich ist sie viel unauffällige als ihre Schwesternarten, die Große- oder auch die Makelrand-Grasbüscheleule. Wie bei vielen anderen Eulenfaltern auch liegt ihre Hauptflugzeit im Juni und Juli. Sie bevorzugt trockene Rasenstandorte, die im Luchsbachtal besonders an den Wegsäumen der ehemaligen Halde zu finden sind. Die Raupen fressen and en Wurzeln von Gräsern und leben in kleinen Höhlen unter Grasbüscheln.
Aufgenommen am19.07.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.