Kleine Palpeneule (Polypogon tentacularia)

Kleine Palpeneule Polypogon tentacularia

Diesen Nachtfalter hatte ich anfänglich falsch als Braungestreifte Spannereule bestimmt. Nach der Prüfung meiner Fundmeldung durch die Wissenschaftler des Senckenberg-Institutes in Dresden stellte sich heraus, dass es sich um eine sehr seltene, nach Roter Liste Sachsen vom Aussterben bedrohte Art handelt. In den letzten 10 Jahren wurde sie lediglich von 5 Fundorten gemeldet. Dieser Eulenfalter mag es eher feucht als trocken und bewohnt Waldränder und Bergwiesen. Als Nahrung nutzt sie das Kleine Habichtskraut, welches in Pöhla reichlich wächst.


Aufgenommen am 02.07.2021 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.