Heidelbeer-WintereuleConistra vaccinii
Die aktive Zeit dieser Nachtfalterart im neuen Jahr hat gerade begonnen. Diese Falter schlüpfen im September und ihr Leben endet etwa im Mai des nächsten Jahres. Sie gehört mit einer Reihe anderer Eulenfalterarten zu den klassischen Winterschmetterlingen, die in frostfreien Nächten beobachtet werden können. Ihre Raupen nutzen viele Laubholzarten als Nahrungsquelle, so Birken, Weiden, Erlen. Aber auch Schlehe und Brombeere. Von all diesen Pflanzen gibt es im Luchsbachtal reichlich, so dass das Vorkommen dieser Eulenart fast zwangsläufig ist.
Aufgenommen am10.02.2022 von Uwe Kaettniß im Luchsbachtal, Pöhla.